Sprachreisen: Mit 30 ist noch lange nicht Schluss

Sprachreisen: Mit 30 ist noch lange nicht Schluss

Man lernt ein Leben lang sagt der Volksmund, und heute ist das wahrer denn je. Die Anforderungen am Arbeitsplatz werden immer grösser, die Märkte immer internationaler. Das ist häufig verbunden mit der Forderung nach guten Sprachkenntnissen. Natürlich hatten wir alle Englisch und/oder Französisch in der Schule, aber das meiste ist vergessen. Und die paar Brocken Spanisch aus dem Urlaub reichen nicht, um mit Geschäftspartnern in Südamerika zu kommunizieren. Abhilfe schaffen Sprachreisen. Die sind längst nicht mehr ein Feld für Schüler und Studenten, sondern immer mehr Teilnehmer sind über 30 Jahre alt.

Wer je im Ausland eine Sprache gelernt und vor allem benutzt hat wird wissen, dass es sich immer einfacher lernt, wenn man vor Ort ist. Zum einen ist man der neuen Sprache permanent ausgesetzt, zum anderen wird man quasi gezwungen, seine Kenntnisse einzusetzen. Da ist es natürlich angenehm, wenn der Ort des Lernens auch noch nett gelegen ist, zum Beispiel auf einer Insel wie Malta oder Mallorca.

Das Angebot diverser Veranstalter von Sprachreisen ist gross: Wer schnell lernen muss, der kann Intensivkurse buchen, mit bis zu 6-8 Stunden Unterricht am Tag. Manchmal haben Schulen auch gesonderte Kurse für Geschäftsleute mit bis zu 30 Lektionen pro Woche. Wer es entspaSpeech_Client_WEB_(5)nnter angehen lässt, bucht zwei- dreiwöchige Gruppenkurse. Gute Anbieter haben immer muttersprachliche Lehrer. Ein grosser Vorteil ist es, wenn man in einer Gastfamilie untergebracht ist. Das mag am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein, wirkt sich aber meisten sehr positiv auf den Lernerfolg aus.

Viele Anbieter haben auch Minigruppen oder sogar Einzelunterricht. Wer möchte kann bei einer Sprachreise auch noch ein Kulturprogramm buchen und so gleich noch Land und Leute kennenlernen.

Angeboten werden heute aber nicht nur Englisch und Spanisch, sondern immer mehr auch Chinesisch und Japanisch und sogar exotische Sprachen wie Thailändisch. Dann kann man wirklich eine neue Sprache lernen während man den Saft einer frischen Kokosnuss unter Palmen schlürft.