Die Zeiten in denen Alarmanlagen teuer, schwer anzubringen und technisch kompliziert waren, sind vorbei. Moderne Alarmanlagen sind viel kleiner, ausgereifter und können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Während Alarmanlagen früher oft nur über Sensoren verfügten, die Türen und Fenster überwachten und umständlich verkabelt werden mussten, sind heute eine Vielzahl von Systemen erhältlich, die die unterschiedlichsten Merkmale überwachen und im Alarmfall melden und andere Aktionen ausführen können.
Welche Arten von Systemen moderner Alarmanlagen gibt es ?
Neben dem klassischen Einbruchschutz, können moderne Alarmanlagen auch auf andere Gefahren hinweisen und selbstständig entsprechende Massnahmen einleiten:
- Rauch- und Feuersensoren: Mit Rauch- und Feuersensoren ausgestattete Alarmanlagen können bei einem Alarm selbstständig die Feuerwehr alarmieren, Rauchabzug und Sprinkleranlage einschalten oder die Stromzufuhr zu festgelegten Maschinen unterbrechen.
- Bewegungsmelder: Technisch ausgefeilte Bewegungsmelder verhindern Fehlalarme und bieten Einbruchserkennung noch bevor der Eindringling im Objekt ist.
- Erschütterungsmelder: Sensoren, die Erschütterungen registrieren können eine Vielzahl von Gefahren erkennen und sogar den Versuch eine Scheibe einzuschlagen melden.
- Video- und Geräuschüberwachung: Mit modernen Kameras und Mikrophonen können Einbruchsversuche z.B. über eine Zentrale verifiziert werden um Fehlalarme auszuschliessen und die richtigen Massnahmen einzuleiten. Mit ihnen können auch entsprechende Einbrüche dokumentiert werden.
- Spezialsensoren für besondere Umgebungen: Es stehen eine Vielzahl von modernen Alarmanlagen zur Verfügung, die in besonderen Umgebungen eingesetzt werden können. Hierzu zählen Wärmesensoren und Laserüberwachung.
Wohin geht der Trend bei modernen Alarmanlagen ?
In Zukunft wird die moderne Alarmanlage nicht nur aktiv das jeweilige Objekt überwachen, sondern mittels intelligenter Steuerung aktiv zur Sicherheit Beitragen. So wird die Alarmanlage im Gebäudemanagement eingesetzt um z.B. Beleuchtung, elektrische Rollläden und Tore zu steuern, die Klimaanlage und Heizung zu regulieren und Zugangskontrollen auszuführen. So wird die moderne Alarmanlage das Drehkreuz und die Schaltzentrale eines Gebäudes.
Kosten einer modernen Alarmanlage
Die Kosten einer modernen Alarmanlage sind oft günstiger als gedacht . Kabellose Signalübertragung von den Sensoren sorgen für deutliche Ersparnis bei der Montage und elektronische Bauteile sind deutlich günstiger zu bekommen als noch vor einigen Jahren. Auch das Einbinden schon vorhandener Komponenten wie z.B. Rauch- oder Wassermelder, Kameras und W-Lan Netzen bringt eine Kostenersparnis. Man sollte sich auf jeden Fall professionell über die Möglichkeiten beraten lassen.