Die Egerländer Musikanten – das Original

Die Egerländer Musikanten – das Original

In der Musikszene haben sich die Egerländer Musikanten nicht nur einen Namen gemacht, sondern ihre Virtuosität und ihr Talent auf die Probe gestellt und etwas wirklich Einzigartiges geleistet. Die Rolling Stones und viele andere Superstars stehen zwar ebenfalls noch auf der Bühne, spielen aber nur noch die Hits der vergangenen Zeiten. Das ist gewiss nichts Verwerfliches und viele Fans lieben sie immer noch für ihre Musik, aber bei den Egerländer Musikanten ist es dennoch etwas anderes.

Sie sind inzwischen über 70 Jahre alt und ihre Anhänger können sich bei jedem Konzert neben den Klassikern auch über neue Stücke freuen. Die Egerländer Musikanten haben den Spagat gemeistert, an dem fast alle anderen Künstler scheitern: Sie sind mit der Zeit gegangen und sich selbst stets treu geblieben. Auf diese Weise konnten sie über drei Generationen hinweg die Herzen der Menschen erreichen und immer wieder neue Fans gewinnen.

Ohne ihn wäre all das nicht möglich gewesen

Der lange Schatten des Künstlers Ernst Mosch ist auch heute noch zu spüren. Es ist sein Verdienst, dass wir uns nach über 70 Jahren noch immer an dieser wunderbaren Musik erfreuen dürfen. Im Jahre 1956 gründete Mosch zusammen mit 13 Freunden die Egerländer Musikanten. Er war ein Perfektionist mit grossem Herz und genau daraus schuf er das Fundament, auf dem das Ensemble bis heute steht.

In seinen Augen war jeder Musiker ein Meister seines Fachs, und gleichzeitig verband die Gruppe eine enge Freundschaft zueinander. Diese beiden Säulen stützen die Egerländer bis heute und auch unter der Führung von Ernst Hutter gilt dieses Credo. Es gibt Charaktere, die das Schiff lieber sinken lassen, nur weil sie nicht der Kapitän sein dürfen. Das erlebt man heutzutage leider viel zu oft, doch bei den Egerländern ist davon keine Spur. All die Jahre werden die Musiker durch ihr Talent und ihre enge Freundschaft von Erfolg zu Erfolg begleitet.

Ein würdiger Nachfolger

Bereits zu seinen persönlichen Glanzzeiten wurde Ernst Mosch auf das unnachahmliche Talent von Ernst Hutter aufmerksam. Im Jahre 1985 brachte Mosch Hutter zu den Egerländern und machte ihn zu einem Teil von ihnen. Seitdem machte sich Ernst Hutter auch als Solist einen Namen und steht mit vielen anderen hochkarätigen Ensembles auf der Bühne. Der Übergang von Mosch zu Hutter war eine Herausforderung, und Hutter gelang es, die Egerländer weiterzuentwickeln, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

Die Egerländer Musikanten sind ein Orchester der Extraklasse. Jeder Musiker ist gleichzeitig bei einem anderen Orchester und alle haben sich einer besonders hohen musikalischen Qualität verschrieben. Diese stellen sie immer wieder auf den grössten Bühnen der Welt aufs Neue unter Beweis. Der aktuelle Kader der Egerländer Musikanten beläuft sich auf über 30 verschiedene Berufsmusiker, die als wahre Meister ihres Fachs gelten. Ernst Hutter hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Orchester stets auf der Höhe der Zeit und jung zu halten. Deshalb dürfen wir auch weiterhin mit einigen Veränderungen in der Besetzung rechnen. So ist jedes Konzert immer etwas Besonderes und es ist nicht verwunderlich, dass ihre unzähligen Fans auch lange Anfahrten in Kauf nehmen, um die Egerländer live zu erleben.