Ein Hämatologie-Analysensystem der neuen Generation

Ein Hämatologie-Analysensystem der neuen Generation

Das Cobas m511 Hämatologie-Analysensystem ermöglicht die effektive Klassifizierung, Zählung und Analyse verschiedener Zelltypen. Dabei stellt es eine zeit- und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Systemen dar. Es erstellt zeit- und reagenziensparend Blutausstriche und isoliert, zählt und analysiert die darin enthaltenen Zellen.

Was kann das Cobas m511 Hämatologie-Analysensystem alles?
Das Hämatologie-System vereint die wichtigsten Analysetools in einem digitalen Gerät. In kürzester Zeit werden Zellen erkannt, klassifiziert, gezählt, analysiert und digital sortiert. Hierfür wird die innovative Bloodhound®-Technologie genutzt. Diese stellt eine effektive Alternative zu gängigen Methoden der Hämatologie, wie der Impedanz- und Durchflusszytometrie, dar. Bei der Bloodhound®-Technologie werden monolayer Blutausstriche hergestellt, angefärbt und anschliessend mithilfe von digitalen Aufnahmen automatisch analysiert. Eine weitere Besonderheit ist, dass jede Zelle einzeln dargestellt wird. So ist es möglich, die Morphologie einzelner Zellen zu analysieren.

Es entstehen sortierte Aufnahmen von Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten. Weiterhin wird ein kleines Blutbild und ein Differenzialblutbild inklusive mittlerem korpuskulärem Volumen (MCV),durchschnittlicher Hämoglobinmenge und Gesamthämoglobinkonzentration erstellt. Gleichzeitig findet eine Retikulozytenzählung statt.

Diese Vorteile hat das Cobas m511 Hämatologie-Analysensystem
Das Cobas Hämatologie-Analysensystem hilft mit, die Logistik und das Reagenzienhandling im Labor zu verbessern. Das System benötigt zum Ausstreichen und Färben der Blutproben weniger Reagenzien und Färbematerialien als andere durchflussbasierte Systeme. Bereits im System enthalten ist ein leistungsstarkes Färbepaket, welches für ungefähr 1000 Färbezyklen ausreicht. Darüber hinaus werden die Reagenzien gleichzeitig aufgebraucht, sodass der Austausch möglichst einfach gestaltet wird. Dabei muss die Laborarbeit nicht unterbrochen werden, denn dieses Färbepaket kann während der Probenbearbeitung ausgetauscht werden. Das kompakte System ist nur 106 cm breit und 142 cm hoch und somit geeignet für Räume mit geringem Platz. Die Betriebstemperatur liegt bei 15°C bis 30°C. Bei Standard-Blutuntersuchungen ist dank des Analysensystems keine mikroskopische Überprüfung mehr notwendig, sodass die Mitarbeiter des Labors mehr Zeit zur Analyse auffälliger Zellen finden. Das Cobas m511 Hämatologie-Analysensystem isoliert nicht klassifizierte Zellen, sodass diese von den Labormitarbeitern erkannt und manuell analysiert werden können.

Software und digitale Aufnahmen
Das Hämatologie-System ist mit einem hochauflösenden Bildschirm ausgestattet, der die Blutergebnisse anschaulich und übersichtlich aufzeigt und abspeichert. Es werden automatisch sortierte Bildergalerien erstellt, die nach Zelltypen sortiert sind. Einzelne Zellen können nach Bedarf einfach vergrössert angezeigt werden, sodass eine genauere manuelle Analyse kein Problem darstellt. Die enthaltene Software stellt eine benutzerfreundliche, interaktive Anzeige bereit, die viele Extras bereithält. Ein weiteres Extra des HämatolgieSystems sind die Qualitätskontrollen, die speziell integriert wurden, um standardisierte und zuverlässige Ergebnisse zu ermöglichen.
Um das Ordnen und Speichern der Dateien zu erleichtern, enthält die integrierte Hämatologie-Software ein übersichtliches Registersystem und Patientenordner zum Speichern und Abrufen vergangener Proben. Zusätzlich sorgen Diagramme und Übersichtstabellen für mehr Anschaulichkeit und Ordnung bei der Blutproben-Untersuchung.