Big Bags – die grosse Tasche für den Transport

Big Bags – die grosse Tasche für den Transport

Plastiktüten und Beutel kennt jeder aus dem täglichen Leben. Supermarkteinkäufe und alles was sonst hinein passt kann leicht in ihnen transportiert werden. Aber wozu sind die Big Bags, also die richtig grossen Kunststoffbehälter eigentlich da, die wie grosse Plastiktüten aussehen ?

Wofür braucht man Big Bags ?

Manchmal muss man eben doch mehr transportieren oder lagern, als in eine Plastiktüte passt. Besonders in der Industrie, der Landwirtschaft und im Grosshandel geht es oft einfach um grössere Mengen Material. Saatgut, Ernte, Baumaterialien und oft sogar einfach nur Abfall wird in Ihnen transportiert und gelagert. Sie sind sehr flexibel einsetzbar und können bei Hochwasser sogar als Sandsäcke genutzt werden und gestapelt verwendet werden.

Was sind die Vorteile von Big Bags ?

Die Big Bags haben nicht umsonst in vielen Bereichen einen Siegeszug als Transportverpackung und Lagerbehälter angetreten. Ihre Vorteile sind:

  • Wiederverwertbarkeit – Big Bags können bei Bedarf gereinigt und wiederverwendet werden.
  • Niedrige Kosten – Die Big Bags sind preisgünstig zu haben. Besonders im Vergleich mit anderen Verpackungsmaterialien sind sie preiswert.
  • Extreme Stabilität – Big Bags bestehen aus einem Gewebe aus stabilem Kunststoff, das vernäht ist. Dadurch sind sie sehr reissfest und extrem stabil.
  • Platzersparnis – Nicht genutzte Big Bags kann man bequem zusammenfalten und stapeln. So brauchen sie dann kaum Lagerplatz
  • Stapelbarkeit – Gefüllte Big Bags kann man je nach Inhalt stapeln. Dies ist besonders für Baumaterialien und Ernteprodukte wichtig.
  • Quadratische Form – Gefüllte Big Bags bilden eine quadratische Form und haben ein festes Fassungsvermögen. Lagerräume und der Platz im LKW lassen sich so optimal nutzen.

Ausserdem erlauben die angenähten Transportschlaufen auch ein leichtes Verladen der Big Bags mit Gabelstaplern und Kränen.

Die Entwicklung der Big Bags

Big Bags haben noch keine lange Geschichte. Sie wurden das erste Mal Ende der 1970er Jahre in grBig_big_bags_nina_staehli_3össeren Mengen hergestellt und eingesetzt. Das Konzept der Big Bags hat sich seitdem nicht wesentlich verändert. Unternehmen und Privatpersonen finden allerdings immer neue Möglichkeiten Big Bags einzusetzen. Es werden daher in letzter Zeit Big Bags in verschiedenen Grössen und Materialien hergestellt, da einige Anwendungsgebiete dies erforderlich machen. Wer also Big Bags für seine Anwendung sucht, wird sicher genau den richtigen Big Bag dafür finden.