Erholsam schlafen im richtigen Bett

Erholsam schlafen im richtigen Bett

Was sorgt für einen erholsamen Schlaf? Diese Frage haben sich sicherlich bereits viele gestellt. Wichtig für einen erholsamen und gesunden Schlaf sind in erster Linie wenig Licht, die richtige Raumtemperatur und ein ausgeglichener mentaler Zustand. Doch darüber hinaus entscheidet nicht zuletzt auch das Bett über die Schlafqualität.

Schlafen in einem Naturbett

Ein Bett aus natürlichen Materialien wie Holz ist auf jeden Fall ein guter Platz für einen erholsamen Schlaf. Vor allem Massivholz ist ein Material, das atmet und für ein natürliches Raumklima sorgt. Bei den Schweizer Naturbetten setzt man vorwiegend auf Massivholz. Diese Betten zeichnen sich ferner durch ihr einzigartiges Design aus. Zudem sind sie sehr stabil und langlebig. Bei Hüsler Nest findet man eine breite Palette an hochwertigen Schweizer Naturbetten und Matratzen. Sie passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil, gewährleisten eine angenehme Nachtruhe und einen gesunden Schlaf.

Drei Modelle

Bei Hüsler Nest gibt es drei unterschiedliche Modelle von Schweizer Naturbetten. Dazu gehören auch Bettgestelle, die für einen einzigartigen Liegekomfort sorgen. Das Bettgestell Couch besticht vor allem durch sein Design. Es verfügt über nach innen geneigte Bettfüsse, die den Eindruck vermitteln, als schwebe das Bett im Raum. Der Aufbau des Bettgestells erfolgt relativ einfach. Es ist in verschiedenen Holzarten erhältlich.

Das Bettgestell Komfort ist ein Klassiker unter den Massivholzbetten. Das Bett hat keine Metallteile und das Holz wurde mit Bienenwachs behandelt. Kopf- und Fussteile des Bettgestells sind austauschbar.

Das Bettgestell Selene hingegen fügt sich stilvoll in jede modern eingerichtete Wohnung ein. Es besteht ebenfalls aus Massivholz und überzeugt vor allem durch sein edles Design.

Welche Vorteile bieten Naturbetten?

Naturbetten verfügen über zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Betten. Massivholz ist Qualitätsholz. Massivholzbetten sind Betten, die vollständig aus Holz hergestellt werden. Das heisst, man findet bei diesen Möbeln weder Span- noch Faserplatten. Massivholz ist strapazierfähig und hält auch grösseren Belastungen stand. Betten aus Massivholz regulieren nicht nur das Raumklima, sondern verbreiten auch eine angenehme und warme Atmosphäre. Nicht zuletzt sind diese Betten auch nachhaltig. Schweizer Naturbetten sind zudem mit Bestandteilen und Accessoires ausgestattet, die ebenfalls aus nachhaltigen und natürlichen Materialien bestehen. Die Betten sind neben dem Bettgestell mit Einlegerahmen, einem Federelement sowie einer Matratze und einem Topper ausgestattet. Auch diese Komponenten stammen aus nachhaltiger Produktion. Die Matratzen sind aus Naturlatex gefertigt. Alle Elemente können bei Bedarf ausgetauscht werden.

Das Massivholz wird nur mit reinem Naturwachs oder -öl behandelt. Neben pflanzlichen Rohstoffen nutzt man bei der Herstellung der Betten auch einige tierische Rohstoffe. Dazu gehören beispielsweise Alpaka- oder Schafwolle. Bei der Produktion der Naturbetten achtet man auch darauf, keine Metall- oder Kunststoffteile zu verwenden. Die Matratzen sind echte Naturprodukte. Sie enthalten keine chemischen Substanzen und werden auch nicht mit Weichmachern behandelt. Ein Naturbett in Schweizer Qualität sorgt auf jeden Fall für einen tiefen, erholsamen und gesunden Schlaf. Darüber hinaus eignen sich die Schweizer Naturbetten für jeden Einrichtungsstil, egal ob rustikal, modern oder schlicht und funktional.