Angesichts der zunehmenden Flächenversiegelung werden Entwässerungsrinnen immer wichtiger. Sie sind unverzichtbar, damit das Wasser sicher abläuft und es nicht zu Überflutungen von Terrassen, Garagen und von industriell oder gewerblich genutzten Gebäuden kommt.
Eine sichere Lösung: Entwässerungsrinnen mit System
Entwässerungsrinnen mit System sind eine verlässliche Lösung, damit Wasser problemlos abläuft. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen geschlossenen und offenen Rinnen. Offene Systeme gibt es als Spitz-, Bord-, Pendel- und Muldenrinnen; geschlossene Varianten als Kasten- oder Schlitzrinnen. Entwässerungssysteme gibt es mittlerweile auch für Heimwerker, die damit etwa den Hof oder die Garageneinfahrt entwässern möchten.
Bei Entwässerungsrinnen mit System haben sich Edelstahlvarianten besonders bewährt. Edelstahl punktet durch seine hohe Stabilität und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Substanzen. Roste gibt es ebenfalls in Edelstahl, Stahl oder auch in Gusseisen mit unterschiedlichen Schlitz- bzw. Maschenweiten. Roste lassen sich entweder einlegen oder zusätzlich mit einer Arretierung befestigen.
Gerade kleine Flächen wie Wege oder Terrassen lassen sich sehr gut mit Edelstahl-Rinnen entwässern. Das funktioniert oft ohne Stemmarbeiten – etwa, wenn die Rinnen gemeinsam mit den Platten verlegt werden.
Warum Stahlrinnen eine gute Wahl sind
Eine Entwässerungsrinne muss über eine lange Zeit sehr hohen Belastungen standhalten. Daher ist ein hochwertiges und wetterfestes Material wie Stahl bzw. Edelstahl dafür besonders gut geeignet. Diese Werkstoffe punkten durch ihre Robustheit, ihre Formstabilität sowie ihre Witterungs- und Rostbeständigkeit. Eine gute Verarbeitung verhindert das Durchrosten des Werkstoffs. Edelstahl ist etwa dann unverzichtbar, wenn Säuren im Spiel sind wie etwa bei Waschstraßen oder bei chlorhaltigen Schwimmbädern.
Hochwertige Rinnen passen exakt in die Wasserabläufe von Parkplätzen, Einfahrten oder Wegen. Je nach Materialstärke kommen sie problemlos auch mit schweren Lastwagen oder mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen zurecht: ohne Verformung und immer fix positioniert. Dazu trägt auch das intelligente Design moderner Systeme bei: So wird das Gewicht optimal verteilt und die Rinne bleibt stets gut verankert.
Flexibel einsetzbar für viele Zwecke
Hochwertige Entwässerungsrinnen können problemlos belastet und überquert werden. Sie sind zudem oft universell einsetzbar: etwa als Schlitzrinne, die das Wasser sicher ableitet oder als Drainageleitung für die geregelte Versickerung des überschüssigen Wassers. Die flexiblen Systeme und Gitterroste lassen Wasser trittsicher ablaufen.
Entwässerungsrinnen sind etwa eine verlässliche Lösung für Asphaltbeläge und Parkgerinne in Parkhäusern, Tiefgaragen, Lager- und Werkhallen oder für Einfahrten und Rampen. Als Schwerlastrinnen sind sie unverzichtbar für Garagen, Lager- und Kühlhäuser, wo sie sicher die Lasten von Lkw und Hubstaplern tragen. Auch als steckbare Flachdachrinnen inklusive Rost erfüllen sie vielfältige Aufgaben, wenn es um die Aufnahme von Sickerwasser auf Terrassen, Balkonen und Flachdächern geht.